Content-Elemente
Anlegen
1. In der Toolbar den Punkt "Contentelement anlegen" wählen.
2. Das gewünschte Content-Element mit docucrosshair Drag & Drop auf einen Inhaltsbereich des Online-Projekts ziehen.
3. Das Content-Element kann überall dort abgelegt werden, wo unter dem Maus-Cursor ein grünes Plus-Symbol aufscheint.
Bearbeiten
Um ein Content-Element bearbeiten zu können, muss die Seite im edit Editier-Modus sein. Ein grüner Haken symbolisiert den aktivierten Editier-Modus.
1. Den Maus-Cursor über das Content-Element bewegen. Um das Content-Element erscheint ein strichlierter Rahmen und darüber die Element-Toolbar.
2. Das Content-Element mit doculeftclick Doppelklick oder mit Klick auf das Editier-Symbol aktivieren.
3. Der Inhalt kann jetzt verändert werden. Änderungen werden automatisch gespeichert, wenn der Editier-Modus geschlossen bzw. verlassen wird.
Eigenschaften verändern
Einige Content-Elemente bieten die Möglichkeit, optionale Eigenschaften hinsichtlich Optik und Verhalten zu definieren. Oft wird diese Möglichkeit genutzt, um das Design eines Content-Elements festzulegen.
1. Maus-Cursor im edit Editier-Modus über das Content-Element bewegen.
2. Das Zahnrad-Symbol anklicken.
3. Es erscheint ein Fenster mit den für dieses Content-Element definierten Einstellungsmöglichkeiten.
4. Bei Änderungen in den Element-Einstellung auf "Speichern" klicken, damit diese übernommen werden.
Kopieren
1. Maus-Cursor im edit Editier-Modus über das Content-Element bewegen.
2. Das Kopieren-Symbol anklicken.
3. In der Toolbar wird nun ebenfalls das Kopieren-Symbol angezeigt. Mittels docucrosshair Drag & Drop kann der kopierte Inhalt nun beliebig oft in einem gewünschten Inhaltsbereich abgelegt werden.
Wird anstatt des Kopieren-Symbols das darunterliegende cut Scheren-Symbol angeklickt, wird das Element verschoben ("ausgeschnitten") und nicht kopiert.
Ausblenden
Ausgeblendete Content-Elemente werden im Front-End nicht angezeigt. Auf diese Weise kann man Elemente für den späteren Gebrauch aufbewahren. Dies bietet sich etwa für saisonale oder noch unfertige Inhalte an.
1. Maus-Cursor im edit Editier-Modus über das Content-Element bewegen.
2. Das Ausblenden-Symbol anklicken - das Content-Element verschwindet.
3. Ausgeblendete Elemente können angezeigt werden, wenn das Ausblenden-Symbol in der Toolbar aktiviert wird. Die ausgeblendeten Elemente werden visuell zurückgenommen (transparent) angezeigt, um sie von den Eingeblendeten unterscheiden zu können.
Gibt es vom Online-Projekt eine Mobilversion, kann ein Element auch nur für ein Ausgabegerät (Mobil oder Desktop) ausgeblendet werden. Dies erfolgt über die Zusatz-Symbole, welche angezeigt werden, wenn man sich mit der Maus über dem hide Ausblenden-Symbol befindet.
Löschen
1. Maus-Cursor im edit Editier-Modus über das Content-Element bewegen.
2. Das Content-Element kann mittels Klick auf das Papierkorb-Symbol gelöscht werden.
Achtung: Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden!
Verschieben
1. Maus-Cursor im edit Editier-Modus über das Content-Element bewegen.
2. Das Content-Element an der Element-Toolbar greifen und mittels docucrosshair Drag & Drop verschieben.
3. Das Content-Element kann überall dort abgelegt werden, wo unter dem Maus-Cursor ein grünes Plus-Symbol aufscheint.
Content-Elemente können teilweise ineinander verschachtelt werden. So kann beispielsweise ein Spalten-Element benutzt werden, um Inhalte und Bilder nebeneinander anzuordnen. Typische Ansicht von zwei verschachtelten Content-Elementen:

Bei diesem Beispiel handelt es sich um ein Bild-Element, welches in einem Spalten-Element in der rechten Spalte platziert wurde. In der Linken Spalte könnte man z. B. noch das Text-Element mit einem passenden Text zum Bild platzieren.