Allgemein
Shortcut | Beschreibung |
esc | Fenster schließen, Elementbearbeitung abbrechen |
strg/⌘ + E | Editier-Modus starten und beenden |
C | Content-Elemente im Editier-Modus öffnen |
M | Mediacake im Editier-Modus öffnen |
S | Bakehouse-App-Einstellung öffnen |
P | Seitenstruktur öffnen |
T | Cookies-Manager öffnen |
N | News-Modul öffnen |
^ | Root-TypoScript des Online-Projekts öffnen |
⇧ + ^ | TypoScript der jeweiligen Seite öffnen |
strg/⌘ + J | Bei einer verlinkten Seite zum Ziel springen |
strg/⌘ + S | Speichern von Elementen und Einstellungsfenstern |
Texteditor
Shortcut | Beschreibung |
strg/⌘ + S | Speichern von Elementen und Einstellungsfenstern |
strg/⌘ + L | Link auf die aktuelle Auswahl anwenden/erstellen |
strg/⌘ + Z | Bearbeitungsschritt rückgängig machen |
strg/⌘ + B | Text fett machen |
strg/⌘ + I | Text kursiv machen |
strg/⌘ + U | Text unterstreichen |
strg/⌘ + 1 | Text als h1 markieren |
strg/⌘ + 2 | Text als h2 markieren |
strg/⌘ + 3 | Text als h3 markieren |
strg/⌘ + 4 | Text als h4 markieren |
strg/⌘ + 5 | Text als h5 markieren |
strg/⌘ + 6 | Text als h6 markieren |
Seitenstruktur
Shortcut | Beschreibung |
Enter | schaltet die aktuell fokusierte Seite in den Bearbeitungsmodus |
Tab | wenn man Bearbeitungsmodus ist, wird eine Seite daraf folgend erstellt |
strg/⌘ + E | öffnet das Bearbeitungsfenster der aktuell fokusierte Seite |
strg/⌘ + L | öffnet das Linkfenster der aktuell fokusierte Seite |
strg/⌘ + C | erstellt eine neue Seite nach der aktuell fokusierte Seite |
strg/⌘ + J | Bei einer verlinkten Seite zum Ziel springen |